Skip to main content

Webinar: Selbstwirksamkeit und die Relevanz für Training von und Umgang mit Tieren

0,00 

kostenlos für VdTT Mitglieder

Die Umwelt im Vertrauen auf die eigene Kompetenz durch zielorientiertes Verhalten sinnvoll beeinflussen können, das ist Selbstwirksamkeit. Wie lassen sich Lern- und Erlebensräume in Training und Alltag gestalten, in denen das Tier ein Gefühl von Selbstwirksamkeit erfahren kann?

Beschreibung:

Selbstwirksamkeit ist ein Konzept aus der Humanpsychologie. Erst in jüngerer Zeit fließen die Erkenntnisse daraus ins Training von und in den Umgang mit Tieren ein. Das Gegenteil von Selbstwirksamkeit ist Bevormundung und Fremdbestimmtheit.

Unsere Tiere sind in den meisten Fällen fremdbestimmt. Lebensumfeld und Lebensbegleiter können sie sich nicht aussuchen. Trotzdem können wir ihnen in einem gewissen Rahmen Selbstwirksamkeit ermöglichen und davon profitieren. Dazu müssen Tiere die Möglichkeit bekommen, Entscheidungen für und gegen ein Verhalten zu treffen, indem sie Erkenntnisse aus dem eigenen Handeln gewinnen. Nur so können sie eine zielführende Entscheidung für ihr weiteres Vorgehen treffen und Selbstwirksamkeit erfahren. Was sich auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Dabei sollten sie sich möglichst so verhalten, dass menschliches Wohlbefinden nicht beeinträchtigt wird.

Was ist unter Selbstwirksamkeit zu verstehen, welche Folgen hat es, wenn sie nicht gegeben ist? Darum wird es in der Sonderfortbildung zur Mitgliederversammlung gehen.

  • Was ist Selbstwirksamkeit?
  • Welche Vorteile haben Selbstwirksamkeitserfahrungen für das Tier?
  • Welche Folgen haben fehlende Selbstwirksamkeitserfahrungen für das Tier?
  • Welchen Vorteil hat das Konzept für den Trainer?
  • Wie lässt sich das Konzept der Selbstwirksamkeit zielführend als Trainingstool einsetzen?
  • Welche Auswirkungen hat das auf das Ergebnis?
  • Wie lassen sich Selbstwirksamkeitserfahrungen in den Tieralltag integrieren?
  • Wie geht man mit dem Angebot von Verhaltensalternativen durch das Tier um?

Um diese und andere Aspekte der Selbstwirksamkeit geht es bei dieser Fortbildung. Dr. Sven Wieskotten ist Tiertrainer mit jahrelanger Erfahrung, unter anderem mit Meeressäugern des Marine Science Centers in Rostock. Sein Motto: „Training sollte sowohl Mensch, als auch Tier Spaß machen.“

Es handelt sich um eine. Sonderveranstaltung des VdTT, für die unsere aktiven Mitglieder 2 Fortbildungspunkte erhalten.

Der Referent: Dr. Sven Wieskotten

Tiertraining im Dienst der Wissenschaft: Der Biologe Dr. Sven Wieskotten (Studienschwerpunkte  Zoologie und Neurobiologie) hat zu Sinnesleistungen an Meeressäugern und Fischen geforscht. Um die Belastung der Tiere auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig ein Maximum an Ergebnissen zu produzieren trainert er seit bald zwei Jahrzehnten mit seinen Forschungsobjekten am und für das Marine Science Centre Rostock. Heute beschäftigt er sich mit den unterschiedlichsten Tierarten. Medical Training und Beschäftigung für Zootiere stehen ebenso auf seiner Agenda wie Haustiere, insbesondere Hunde.

Gemeinsamkeiten aufzeigen, artgemäße wie individuelle Besonderheiten berücksichtigen, um vor diesem Hintergrund das Tier und sein Wohlbefinden bestmöglich zu fördern: So könnte man sein Anliegen zusammenfassen. Seit 2016 gibt er als selbstständiger Biologe sein Wissen zum Thema Tiertraining und –Haltung als Referent weiter. Zu seinen Kunden gehören das „Marine-Science-Center“, diverse Zoos, der „Verband des Deutschen Hundewesens“ und die Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN). An der „Tierklinik Rostock“ leitet er Seminare für Hundebesitzer.

Event Details:

Datum:

25.11.2023

Uhrzeit:

14:00 – 18:00

Leitung:

Sven Wieskotten

Art:

VdTT Mitglieder

Ort:

Zoom Meeting

Teilnehmer Information:

Dieses Event ist nur für VdTT Mitglieder (aktive / passive) verfügbar!

Häufige Fragen zu unseren Events

Wie kann ich ein VdTT Event buchen?

Gehen Sie im Menü auf Events und lassen sich über „alle Events anzeigen“ den Eventkalender anzeigen. Dort  wählen Sie die gewünschte Veranstaltung aus und folgen dann für die Einbuchung den Angaben.

Hinweis: Aus technischen und gesetzlichen Gründen müssen Sie für die Einbuchung auch dann „kostenpflichtig bestellen“, wenn der Warenkorb als Summe 0,00 ausweist. Lassen Sie sich dadurch aber nicht irritieren: Für die kostenfreien Veranstaltungen entstehen Ihnen dadurch keine Kosten! 

Wer kann an einem VdTT Event teilnehmen?

Die Teilnahme an einem VdTT Event (z.B.: Seminar / Webinar / Zoom Meeting) ist  für aktive und passive Mitglieder mit Internetzugang möglich.

Sind VdTT-Events für Mitglieder kostenpflichtig?

Viele Events sind für aktive und passive VdTT Mitglieder kostenlos bzw. im Jahresbeitrag inklusive. Die aktive Mitgliedschaft kostet aktuell 150,00 Euro im Jahr. Die passive Mitgliedschaft ist kostenfrei. Weitere Informationen dazu, ob eine Mitgliedschaft für Sie in Frage kommt und wenn ja, welche, finden Sie unter dem Menüpunkt „VdTT“ und dort unter „Mitglied werden“. Oder hier unter den FAQ zur Mitgliedschaft.

Benötige ich eine extra Software zum Teilnehmen?

Wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung von uns einen Zugangslink. Eine Software müssen Sie dafür nicht extra installieren. 

Kann ich als passives Mitglied an den Veranstaltungen teilnehmen?

Auch wenn Ihre Mitgliedschaft für Sie als passives Mitglied beitragsfrei ist: Sie können an allen Veranstaltungen teilnehmen.

Kann ich an VdTT-Veranstaltungen teilnehmen, wenn ich nicht Mitglied im VdTT bin?

Veranstaltungen des VdTT sind nur für Mitglieder buchbar. Vielleicht kommt eine Mitgliedschaft für Sie in Frage? Prüfen Sie das im Menü unter VdTT unter dem Menüpunkt „Mitglied werden“. 

Kann ich mich nach Anmeldung auch wieder vom Event abmelden?

Für die Abmeldung von einer Veranstaltung senden Sie bitte eine Mail an unser Sekretariat. Die Adresse finden Sie unten auf dieser Seite unter Kontakt.

Jetzt VdTT e.V. Mitglied werden

Mit inzwischen über 250 Mitgliedern zählt der VdTT zu den größten Verbänden für Tierverhaltensberater und Tiertrainer.