Unsere Fortbildungen finden online statt. Hier können Sie buchen. Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter „Event Details“.
Anmeldeschluss ist jeweils vier Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei Einbuchung bitte auch dann „zahlungspflichtig bestellen“, wenn als Summe 0,00 ausgewiesen wird. Kosten entstehen dadurch nicht.
Unser nächstes Event
Webinar: Noch verhaltensoriginell oder schon therapiebedürftig: Umgang mit (scheinbar) trainingsresistenten Hunden
Woran liegt es, wenn ein Hund sich als trainingsresistent oder nur schwer trainierbar erweist? An der Methode, an der fehlenden Besitzer-Compliance. Oder hat es mit dem Training nichts zu tun, weil der Hund therapiebedürftig ist? Der Grat dazwischen ist oft schmal. Gerd Schreiber ist ein erfahrener Referent bietet in seiner Hundeschule „Hund-und-wir“ sowohl Hundetraining als auch Verhaltenstherapie an.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Katze.
Webinar: Naturheilkundliche Unterstützung in der Verhaltenstherapie
Die Naturheilkunde bietet einige Möglichkeiten, verhaltenstherapeutische Maßnahmen unterstützend zu begleiten. Sandra Brandt ist Verhaltensberaterin für Katzen und behandelt auch als Tierheilpraktikerin am liebsten Katzen. Aber auch Hunde und Pferde können von einer naturheilkundlichen Begleitung verhaltenstherapeutischer Maßnahmen profitieren. Das Webinar wendet sich also an alle.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Hund.
Webinar: Erfolgreich auf Social Media 1: Instagram Basics + Strategie
Über Instagram (und Facebook) neue Zielgruppen erschließen: Dieser Kurs bietet Ideen für Unternehmerinnen und Unternehmern Im ersten Teil geht es um die Grundlagen von Instagram für Business und um Tools, die die Arbeit und das Posten erleichtern. Es geht um Orientierung im Konto, Biografie, Links, Reels – Posts – Storys. Außerdem gibt es die Gelegenheit zu einer großen Fragerunde. Voraussetzung: erste Erfahrungen mit Instagram und Facebook
Animal Hording ist das pathologische Sammeln von Tieren. Immer mehr Fälle werden bekannt. Die Tiere sind bei Auffinden meist in einem sehr schlechten Zustand. Die fehlende Sozialisierung zieht bei vielen Verhaltensstörungen nach sich. Unter Federführung der Tierschutzakademie, einer Einrichtung des Deutschen Tierschutzbundes, hat eine erste Studie dazu Hintergründe und Fälle in Deutschland untersucht. Nina Brakebusch, Mitautorin der Studie, stellt uns brandaktuell die Ergebnisse der voraussichtlich erst im März 2025 abgeschlossenen Arbeit vor. Sie ist Fachreferentin für interdisziplinäre Themen an der Akademie für Tierschutz.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Katze.
Zoonosen sind über Speziesgrenzen hinweg übertragbare Erkrankungen. Zum Teil sehr schwere Infektionskrankheiten, die von Bakterien, Parasiten, Pilzen oder Viren zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können. Für Tierberufler und Tierhalter ist Tierkontakt so alltäglich, dass sie daran nicht denken, wenn Symptome auftreten, die sie nicht einordnen können. Und auch Tierärzte und Humanmediziner beziehen sie oft nicht in die Diagnostik ein. Zoonosen sind ein weiteres Spezialgebiet des Tierarztes, Tierpathologen und Sachbuchautoren Prof. Dr. Achim Gruber.
Webinar: Erfolgreich auf Social Media 2: Werbeanzeigen auf Instagram und Facebook
Im zweiten Teil der Fortbildung geht es um Orientierung im Konto, Postpromotion, Lead Ads, Texte – Bilder – Videos. Günstig Reichweite über Instagram und Facebook erzeugen kann heute mit wenigen Klicks erledigt werden. Wir navigieren durch die wichtigsten Einstellungen und erstellen Zielgruppen und Ads, die funktionieren. Voraussetzung sind ein eigener Facebook-Account und gute PC-Kenntnisse.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Hund.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema TGI.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Katze.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Pferd.
Am 1. Januar trat die neue VdTT-Prüfungsordnung für Therapiebegleithunde-Teams in Kraft. Das erste Prüfungsjahr neigt sich jetzt allmählich dem Ende zu. Zeit für einen Rückblick auf elf Prüfungsmonate, Zeit für einen konstruktiven Erfahrungsaustausch. Aus der Perspektive des Verbandes wie aus der Perspektive der Prüfer um zu sehen, wo, wie und ob wir etwas verändern sollten.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Katze.
Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Hund.