Skip to main content

Hund: Hilfe, meine Hündin ist scheinträchtig 

Scheinträchtig – ist sie das wirklich? Oder ist es eine Scheinmutterschaft? Sie hängen zusammen, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen beiden: die beteiligten Hormone. Darum können welpenlose und sogar kastrierte Hündinnen Symptome einer Scheinmutterschaft zeigen, aber nicht die einer Scheinträchtigkeit. Aber nicht einmal Tierärzte unterscheiden hier immer richtig, sondern fassen alles unter Scheinträchtigkeit zusammen.  Zunächst einmal: Weder das eine noch das andere ist krankhaft. Im Gegenteil. Es ist das Erbe der Vorfahren unserer Haushunde. Wölfe, aber auch...

Weiterlesen

Katze und Hund: Frieden durch Pheromone?

Zwischen Katze und Hund ist „viel Platz“ für Missverständnisse. Trotzdem schaffen Hund und Katze es immer wieder, in einem Haushalt friedlich, manchmal sogar eng freundschaftlich zusammen zu leben. Oft klappt es aber auch nicht. Dann kommt es zu Verfolgungen und Angriffen. Das Wohlbefinden aller Beteiligten leidet. Das Verhalten der Katze scheint in der Beziehung von besonderer Bedeutung zu sein. Das zeigten Jessica E. Thomson und Kollegen 2018 in ihrer Studie zur Beziehung zwischen Hund und Katze im selben Haushalt. Katzen fühlen sich in der gemischten Haltung häufiger unwohl...

Weiterlesen

Gift aus der Küche

Avocados, Bier, Zwiebeln gehören finden sich in fast jedem Haushalt. Für uns sind sie gesund, selbst Bier in Maßen. Für Tiere sieht es anders aus. Manches von dem, was wir gerne essen, ist Gift für sie. Lebensmittelvergiftungen treffen Hunde dreimal häufiger als Katzen. Deren kritische Haltung unbekannter Nahrung gegenüber schützt sie besser, wenn auch nicht sicher. Eher sind es Hunde, für die ein Testessen als Vegetarier, die Kontrolle von Tascheninhalten oder der kulinarische Exzess bei einer Mülleimer-Inspektion tödlich enden kann. Aber auch Kleintiere und Vögel kann es treffen.  Dass...

Weiterlesen