Webinar: Hochsensibilität bei Hunden
0,00 €
Hochsensibilität beim Hund – gibt es sie oder wollen wir sie, weil hochsensibel sein „en vogue“ist? Tatsache ist, dass es robuste Naturen gibt, die selbst in einer unruhigen, anspruchsvollen Umgebung entspannt bleiben. Und es gibt die anderen, die damit merklich überfordert sind, weil sie auf jeden Reiz, jede emotionale Spannung, jeden Kontakt übermäßig reagieren. In diesem Webinar geht es um den Umgang mit besonders feinfühligen Hunden. Dr. Iris Aicher (ehemals Schöberl) hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Beschreibung:
Hochsensibilität ist nicht nur in der Humanpsychologie ein Thema,sondern wird inzwischen auch im Zusammenhang mit Hunden diskutiert. Aber was bedeutet Hypersensibilität, und wenn es sie bei Hunden gibt: Wie äußert sie sich, was bedeutet es für Therapie und Training und wie können solche Hunde unterstützt werden?
Um die Beantwortung dieser Fragen geht es in diesem Webinar mit Dr. Iris Aicher:
- Hat der Hund ständig aktive „Antennen“ und nimmt jeden Reiz im Umfeld wahr?
- Saugt der Hund alle Emotionen um sich herum auf und spiegelt er Emotionen stark?
- Ist der Hund nach langen Aktivitäten oder sozialen Kontakten kaum noch zu bändigen?
- Arbeitest Du mit besonders feinfühligen Hunden?
Damit sind wir mittendrin in der Welt hochsensibler Hunde! So ein Hund ist wie ein „Schmetterling in einer dornigen Welt“ (Aicher)
Hochsensibilität ist ein bisher leider vollkommen vernachlässigtes Thema. Ungefähr 15-20% der Bevölkerung, bei Menschen sowie bei Tieren, sind hochsensibel. Sie nehmen Reize intensiver und detaillierter war. Dadurch sind sie schneller reizüberflutet und benötigen mehr Ruhe.
Referentin: Mag. Dr. Iris Aicher (ehem. Schöberl)
Ich bin promovierte Verhaltensbiologin mit dem Schwerpunkt Bindung und Stressmanagement. In der Praxis arbeite ich seit über 12 Jahren als psychologische Beraterin und seit über 18 Jahren als selbstständige Hundeverhaltensberaterin.
Im Fokus meiner Arbeit steht die bindungsorientierte Beratung und Begleitung von Familien mit besonderen Hunden – jene, die mehr Unterstützung und Verständnis brauchen. Meine Spezialisierungen hierbei sind Bindungsförderung, Stressbewältigung, Hochsensibilität, Angst und Aggression, traumatisierte, kranke Hunde und hoch belastete HundehalterInnen.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Hochsensibilität, sowohl beruflich, als auch privat. Mir hat das Konzept der Hochsensibilität damals geholfen mich und meine Hündin besser zu verstehen und auch Familien mit hochsensiblem Kind und/oder Hund in der Beratung noch besser zu begleiten.
Es ist mir besonders wichtig, sowohl den Menschen als auch das Tier als Ganzes zu sehen und mit Wertschätzung zu begegnen. Eine individuelle und vertrauensvolle Begleitung stehen im Zentrum meiner Arbeit.
Das Ziel meiner Arbeit ist die Verbindung von Theorie und Praxis, sprich neue Erkenntnisse der Wissenschaft direkt in Form von Seminaren und Einzelstunden an Familien und KollegInnen zu vermitteln. Dafür unterrichte ich an diversen Hochschulen, für Vereine und Organisationen und biete online Hundeverhaltensberatung an.
Event Details:
| Datum: | 18.09.2026 |
|---|---|
| Uhrzeit: | 18:30 – 21:00 |
| Leitung: | Dr.Iris Aicher (geb.Schöberl) |
| Art: | VdTT Mitglieder |
| Ort: | Zoom Meeting |
| Fortbildungspunkte: | 1 |
Teilnehmer Information:
Häufige Fragen zu unseren Events
Gehen Sie im Menü auf Events und lassen sich über „alle Events anzeigen“ den Eventkalender anzeigen. Dort wählen Sie die gewünschte Veranstaltung aus und folgen dann für die Einbuchung den Angaben.
Hinweis: Aus technischen und gesetzlichen Gründen müssen Sie für die Einbuchung auch dann „kostenpflichtig bestellen“, wenn der Warenkorb als Summe 0,00 ausweist. Lassen Sie sich dadurch aber nicht irritieren: Für die kostenfreien Veranstaltungen entstehen Ihnen dadurch keine Kosten!
Die Teilnahme an einem VdTT Event (z.B.: Seminar / Webinar / Zoom Meeting) ist für aktive und passive Mitglieder mit Internetzugang möglich.
Viele Events sind für aktive und passive VdTT Mitglieder kostenlos bzw. im Jahresbeitrag inklusive. Die aktive Mitgliedschaft kostet aktuell 150,00 Euro im Jahr. Die passive Mitgliedschaft ist kostenfrei. Weitere Informationen dazu, ob eine Mitgliedschaft für Sie in Frage kommt und wenn ja, welche, finden Sie unter dem Menüpunkt „VdTT“ und dort unter „Mitglied werden“. Oder hier unter den FAQ zur Mitgliedschaft.
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung von uns einen Zugangslink. Eine Software müssen Sie dafür nicht extra installieren.
Auch wenn Ihre Mitgliedschaft für Sie als passives Mitglied beitragsfrei ist: Sie können an allen Veranstaltungen teilnehmen.
Veranstaltungen des VdTT sind nur für Mitglieder buchbar. Vielleicht kommt eine Mitgliedschaft für Sie in Frage? Prüfen Sie das im Menü unter VdTT unter dem Menüpunkt „Mitglied werden“.
Für die Abmeldung von einer Veranstaltung senden Sie bitte eine Mail an unser Sekretariat. Die Adresse finden Sie unten auf dieser Seite unter Kontakt.
Finden Sie passende VdTT Events..
Webinar: Feline Interstitielle Cystitis – Blasenerkrankung als Folge psychischer Belastung bei Katzen
Jetzt VdTT e.V. Mitglied werden
Mit inzwischen über 250 Mitgliedern zählt der VdTT zu den größten Verbänden für Tierverhaltensberater und Tiertrainer.
