Zum Hauptinhalt springen

Webinar: Noch verhaltensoriginell oder schon therapiebedürftig: Umgang mit (scheinbar) trainingsresistenten Hunden

Woran liegt es, wenn ein Hund sich als trainingsresisten oder nur schwer trainierbar erweist? An der Methode, an der fehlenden Besitzer-Compliance. Oder hat es mit dem Training nichts zu tun, weil der Hund therapiebedürftig ist? Der Grat dazwischen ist oft schmal. Gerd Schreiber ist ein erfahrener Referent bietet in seiner Hundeschule "Hund-und-wir" sowohl Hundetraining als auch Verhaltenstherapie an.

Weiterlesen

Webinar: Tierberufe und Recht – Grundsatzfragen und Aktuelles

In diesem Jahr beschäftigen wir uns im Vorfeld der Mitgliederversammlung mit aktuellen Rechtsthemen rund um Tierberufe: Auswirkungen der Tierschutz-Hundeverordnung und der neuen Assistenzhundeverordnung, Trainingsverträge, rechtliche Hintergründe zum Einsatz von Therapiebegleithunden/-tieren, rechtliche Aspekte des Hausbesuchs am Beispiel der Katzenverhaltensberatung, unter anderem bei Feststellungen von tierschutzwidrigen Zuständen, und vieles mehr.

Weiterlesen

Round Table Gespräch Pferd

Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Pferd.

Weiterlesen

Round Table Gespräch Hund (13.12.2024)

Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Hund.

Weiterlesen

Webinar: Laufräder für Katzen

Können Laufräder für Katzen dem Bewegungsmangel von Katzen entgegen wirken? Ihr Lebens- und Bewegungsraum wird zunehmend eingeschränkt. Nicht nur Wohnungskatzen müssen zwangsläufig in ihren Appartements zurechtkommen. Auch Freigänger können sich durch die steigende Population, dichtere Bebauung und den Straßenverkehr bei weitem nicht mehr frei bewegen. Damit ist ihr Lebensraum ebenfalls begrenzt oder zumindest mit einigen „Schikanen“ ausgestattet, Bewegungsmangel die Folge. Er lässt Gelenke einrosten und Speckpölsterchen wachsen. Nicht zuletzt schlägt zu wenig Bewegung auch auf die...

Weiterlesen

Webinar: Erkrankungen der alten Katze

Katzen werden immer älter. Damit trifft sie auch immer häufiger, was alle alten Haustiere trifft: Geriatrische Erkrankungen, also solche, die direkt oder indirekt dem Älterwerden geschuldet sind. Kognitive Einschränkungen gehören dazu, aber auch organische Erkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates. Damit gehen Verhaltensveränderungen einher, die in die Verhaltensanalyse einbezogen werden müssen.

Weiterlesen

Round Table Gespräch Katze (27.09.2024)

Fälle diskutieren, neue Entwicklungen besprechen, Ideen entwickeln, Joint Ventures gründen, Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag finden, §11 Erfahrungen teilen oder Bezugsquellen für Equipment, nette Kollegen finden, und, und, und: Für den Austausch mit Kollegen bieten wir Euch dafür unter dem Dach des VdTT Gelegenheit zu einem Online-Meeting rund um das Thema Katze.

Weiterlesen

Webinar: Krank, leistungs- und verhaltenseingeschränkt durch Defektzucht: Folgen und mögliche Auswege

Seine Bücher „Das Kuscheltierdrama“ und „Geschundene Gefährten“ haben den Tierpathologen und Univ.-Prof. Dr. Achim Gruber bekannt gemacht. Durch seine enorme Kompetenz hat er eine breite Öffentlichkeit geschaffen für die Risiken moderner Rasse- und Defektzucht. In einer Zeit, in der erste Länder Qualzuchtrassen komplett verbieten wollen, weil bisherige Appelle wenig Wirkung gezeigt haben gegen züchterische Uneinsichtigkeit und die Gleichgültigkeit des Marktes.

Weiterlesen